Wenn ein Feuerlöscher an der Wand hängt, ist das sehr positiv und vorbildlich. Ein tragbarer Feuerlöscher gehört zum vorbeugenden Brandschutz. Mit einer Gesamtmasse von maximal 20 Kilogramm hilft er beim Ablöschen von Kleinbränden oder denen, die gerade entstehen. Das Löschmittel wird durch bereits gespeicherten oder bei der Inbetriebnahme erzeugten Druck ausgestoßen. Allerdings ist nicht jedes Gerät gleich.

Die Löschmittel der Feuerlöscher sind aufgrund ihrer Wirkung für verschiedene Brandarten geeignet. Dazu gehören nicht brennbare Gase, Löschpulver, Schaum, Wasser oder wässrige Lösungen. Anhand von Brandklassen lassen sich diese zuordnen. Auf dem Feuerlöscher sind entsprechende Piktogramme angegeben.

Die Menge des Löschmittels ist stark begrenzt. Demnach sind Feuerlöscher nur für kurze Einsätze geeignet. Häufig verschätzen sich Nutzer mit der Dauer des Löschmittelausstoßes, der im Sekundenbereich liegt.

Laut DIN EN 3 müssen Feuerlöscher vor Ablauf von zwei Jahren auf ihre Funktion überprüft werden. Die letzte Überprüfung wird mit einer Prüfplakette auf dem Gerät bestätigt.