Gemeinsame Fortbildung für Führungskräfte der Feuerwehren aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Bonn. Ende November fand am Universitätsklinikum Bonn (UKB) eine Fortbildung für Führungskräfte der Feuerwehren aus Bonn und den 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises statt. Die Veranstaltung diente dem Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch der Einsatzkräfte untereinander. Durch die geographische Lage zwischen dem Landkreis und der Bundesstadt erfordert schon das alltägliche Einsatzgeschehen die Zusammenarbeit der Feuerwehren.
Ausrichter dieser Veranstaltung war in diesem Jahr die Feuerwehr Bonn. Die Schirmherrschaft hatte die UKB übernommen, gemeinsam mit seiner Werkfeuerwehr. So richtete neben dem Leitenden Branddirektor Jochen Stein, auch der kommissarische Vorstandsvorsitzende des UKB, Prof. Dr. Bernd Weber, ein Grußwort an die Teilnehmenden. Rund 300 Führungskräfte hatten sich im Biomedizinischen Zentrum auf dem Campus auf dem Bonner Venusberg eingefunden, um spannende Vorträge zu hören und sich miteinander auszutauschen.
Neben standortspezifischen Besonderheiten des UKB wurden Themen zur Elektromobilität, den Gefahren für Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung und dem Vorbeugenden Brandschutz vorgestellt. Hinzu kamen bemerkenswerte Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit zu Einsätzen bei Bränden in Krankenhäusern, mit Gefahrstoffen und flächendeckenden Stromausfällen.
In den Feuerwehren aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sind etwa 5.000 Einsatzkräfte aktiv. Durch die geografische Lage, den Verbund der beiden Leitstellen und die vorgeplante Einsatzunterstützung in den Randgebieten, ist die Zusammenarbeit der Feuerwehren hier täglich gelebte Praxis.
Der Erfahrungsaustausch über aktuelle Themen und zu besonderen Einsätzen wurde von den Führungskräften sehr gut angenommen und ist ein wichtiger Bestandteil der jahrelangen Kooperation. Kreisbrandmeister Stefan Gandelau resümierte abschließend zufrieden: „Diese gemeinsame Fortbildungsveranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Jahreskalender etabliert. Mein Dank gilt in diesem Jahr den Bonner Kollegen, die ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben“.
Fotos: Feuerwehr Bonn