Ein Blick hinter die Kulissen

Ehemalige Wehrleiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis auf politischer Bildungsreise in Berlin

Rhein-Sieg-Kreis / Berlin. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen besuchte eine Delegation ehemaliger Wehrleiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis die Bundeshauptstadt Berlin im Rahmen einer mehrtägigen politischen Bildungsreise. Ziel der Fahrt war es, Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages und in zentrale politische Institutionen zu gewinnen sowie sich über historische und gesellschaftliche Themen auszutauschen.

Ein Höhepunkt des Programms war der Besuch des Deutschen Bundestages am 9. Oktober. Nach dem Sicherheitscheck nahm die Gruppe zunächst an einer Plenarsitzung im Reichstagsgebäude teil. Im Anschluss daran begrüßte Dr. Norbert Röttgen persönlich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem ausführlichen Gespräch, in dem er Einblicke in seinen politischen Arbeitsbereich gab und sich den Fragen der Gäste stellte. Die anschließende Besichtigung der Kuppel sowie ein Fototermin vor dem Reichstag rundeten den Besuch ab.

Am Nachmittag stand mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße ein eindrucksvoller Programmpunkt auf dem Plan. In Vorträgen und einer Führung wurden die Teilnehmer an die historischen Ereignisse des Widerstands gegen das NS-Regime erinnert.

Der folgende Tag begann mit einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in der Invalidenstraße. Im Anschluss daran folgte eine zweite, thematisch ausgerichtete Stadtrundfahrt mit Fokus auf politische und historische Orte Berlins. Ein besonderes Augenmerk galt dem jüdischen Leben in der Hauptstadt: Rund um den Hackeschen Markt besuchte die Gruppe unter anderem das Anne Frank Zentrum sowie eine historische Blindenwerkstatt. Ein abendlicher Stadtspaziergang rundete diesen bewegenden Tag ab.

Die Bildungsreise bot nicht nur einen umfassenden Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins, sondern ermöglichte auch persönliche Begegnungen, historische Reflexionen und einen wertvollen Austausch unter engagierten Ehrenamtlichen – ein Dank gilt dem Initiator Dr. Norbert Röttgen und seinem Team für die Einladung und Organisation dieser besonderen Reise.