Verabschiedung von Günter Wiegershaus

35 Jahre im Dienst – Meckenheim verabschiedet langjährigen Wehrleiter Günter Wiegershaus

Meckenheim. In der festlich geschmückten Jungholzhalle verabschiedete die Stadt Meckenheim ihren langjährigen Wehrleiter Günter Wiegershaus. Nach beeindruckenden 35 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim geht eine Ära zu Ende, die die Sicherheitsstruktur und Kameradschaft der Stadt nachhaltig geprägt hat.

Der feierliche Abend war geprägt von Rückblicken, Auszeichnungen und großer Dankbarkeit. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Politik, Verwaltung und Vereinen kamen zusammen, um Wiegershaus für seinen außergewöhnlichen Einsatz zu ehren. Bürgermeister Holger Jung führte durch den Abend, musikalisch begleitet vom Musikzug des Stadtsoldatencorps 1868 Meckenheim. In den Reden betonten die Gäste Wiegershaus Verlässlichkeit, seinen Teamgeist und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten Ruhe zu bewahren.

Günter Wiegershaus trat 1974 als Jugendlicher der Feuerwehr bei, wechselte 1978 in den aktiven Dienst und übernahm bereits 1990 – als einer der jüngsten in NRW – die Wehrleitung. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Gold, der höchsten Auszeichnung des deutschen Feuerwehrwesens. Der Stadtrat verlieh ihm zudem den Titel Ehrenwehrleiter.

Innenminister Herbert Reul erinnerte daran, wie eng Familie und Feuerwehr miteinander verbunden seien, „Feuerwehr ist wie eine große Familie. Mein Dank gilt auch den Angehörigen, die den Dienst mittragen.“ Bezirksbrandmeister Dirk Engstenberg sprach von einer Konstanten und verlieh Wiegershaus für seine Verdienste die höchste Auszeichnung im deutschen Feuerwehrwesen, das Feuerwehrehrenkreuz in Gold. Als Abschiedsgeschenk überreichte Kreisbrandmeister Stefan Gandelau ihm eine Miniatur-Dampfmaschine – eine Tradition im Rhein-Sieg-Kreis zur Verabschiedung verdienter Wehrleitungen in den Ruhestand.

Besonders emotional wurde es beim abschließenden Zapfenstreich vor der Halle: In einem stimmungsvollen Fackelspalier verabschiedeten die Kameradinnen und Kameraden ihren langjährigen Chef, musikalisch begleitet vom Tambourcorps Grün-Weiß Bonn-Oberkassel und der KG Blau-Weiß Fischenich.

In seiner Dankesrede zeigte sich Wiegershaus bescheiden: „Die Sache stand für mich immer im Vordergrund – nie die eigene Person.“ Der Rückhalt seiner Familie und die Zusammenarbeit mit Kameradinnen und Kameraden aus der gesamten Region seien für ihn immer eine große Motivation gewesen.

Mit dem Abschied von Günter Wiegershaus endet nicht nur eine Amtszeit – es endet ein Kapitel Feuerwehrgeschichte in Meckenheim.

Fotos: Stadt Meckenheim