Verbandsarbeit im Wandel
Der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Sieg-Kreises führte die 54. Delegiertenversammlung erfolgreich durch
Wachtberg. Am Freitag, dem 21. November 2025 hatte der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Sieg-Kreises e.V. nach Wachtberg-Berkum zur 54. Delegiertenversammlung eingeladen. Der Vorsitzende und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau begrüßte zur Sitzung 178 anwesende Delegierte.

Rückblick des Vorsitzenden
Gandelau berichtete über zentrale Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre. Erstmals fand die Versammlung im neuen zweijährigen Rhythmus statt, nachdem die Satzungsänderung 2023 in Kraft trat. Besonders erwähnte er das erfolgreiche Treffen der Ehrenabteilung in 2024 sowie den neu eingeführten Eignungstest für Atemschutzgeräteträger, der die Ausbildungsorganisation verbessern und den Feuerwehrangehörigen einen sicheren Einstieg geben soll.
Bei den Ausbildungen setzt der Verband zunehmend auf E-Learning und führt ein neues digitales System (FEUERnetz) zur Lehrgangsplanung ein. Auch die Planungen zum Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) schreiten voran; die Ausschreibung eines Generalplaners startet im Frühjahr 2026. Zudem laufen zahlreiche Beschaffungen, u. a. Abrollbehälter, Wechselladerfahrzeuge und ein RTW auf Unimog-Fahrgestell. Im Kreisfeuerwehrhaus wurde die Personalsituation verbessert und eine Logistikeinheit vorbereitet, um die Versorgung der Einsatzkräfte bei Atemschutzeinsätzen zu stärken.
Mit Blick auf die Mitgliederzahlen zeigte sich der Vorsitzende stolz: Ende 2024 verzeichnete der Verband rund 7.000 Feuerwehrangehörige, darunter 1.721 Jugendliche. „Diese beeindruckenden Zahlen geben Anlass zur Zuversicht. Mein Dank gilt allen, die sich in der Jugendfeuerwehr engagieren“, so Gandelau.
Angepasste Mitgliedsbeiträge ab 2026
Aufgrund höherer Umlagen des Landesverbandes beschloss die Versammlung eine Erhöhung der Beiträge ab dem 1. Januar 2026: Für die Einsatz-, Unterstützungs-, Musik- und Ehrenabteilungen steigen sie um 2,50 € auf 13,00 €. Die Beiträge der Jugend- und Kinderfeuerwehr bleiben unverändert.
Wahlen bestätigen erfahrene Vorstandsmitglieder
Die Delegierten bestätigten die vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig. Gewählt wurden:
- Schatzmeister: Alexander Klein, Feuerwehr Sankt Augustin (Wiederwahl)
- Beisitzer Mannschaftsdienstgrad linksrheinisch: Gerd Beißel, Feuerwehr Wachtberg (Wiederwahl)
- Beisitzer Mannschaftsdienstgrad rechtsrheinisch: Jens van de Water, Feuerwehr Sankt Augustin (Wiederwahl) und Stefan Düsterhöft, Feuerwehr Königswinter (Neuwahl)
- Beisitzer BM rechtsrheinisch: Markus Völker, Feuerwehr Siegburg (Wiederwahl)
- Für den Vertreter der Musikzüge konnte bisweilen kein Bewerber gefunden werden.
Zum Ende der Versammlung dankte Stefan Gandelau den Delegierten für die konstruktive Arbeit, der Feuerwehr Wachtberg für die Ausrichtung sowie dem Musikzug Eudenbach für die musikalische Begleitung. Anschließend waren alle Teilnehmenden zur Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ eingeladen.

Fotos: Udo Schumpe
